Kulturpreise / Kulturní ceny
Die Firma Clean Angel vergab von 2016 bis 2019 Kulturpreise für ehrenamtliche Arbeiten zur Erhaltung alter böhmischer Kulturdenkmäler, -objekte, Friedhöfe und/oder der Heimatpflege. Vorschlag berechtigt waren alle Personen und Gruppen, die im Heimatkreis Luditz/Žlutice tätig sind.
2021 fand ein Kulturpreis außerhalb des Heimatkreises für einen bedeutenden Wissenschaftler statt.
Kulturpreis / Kulturní cena 2021


Der Spolek Počerny a Josef Loschmidt erhielt am 11. September 2021 eine Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Wir dankten dem Verein, der seinen Namen trägt, für die Erneuerung der Gedenktafel für Josef Loschmidt an seinem Geburtshaus in Putschirn bei Karlsbad (Karlovy Vary), dem bedeutenden Wissenschaftler für Physik und Chemie. Er forschte auf den Gebieten der Thermodynamik, Elektrodynamik, Optik und über Kristallformen. Er galt wie Einstein als einer der Begründer der Atomphysik.
Im Jahr 2021 feierte die Stadt Loschmidts 200. Geburtstag.
Kulturpreis / Kulturní cena 2019

(v. lk.: Michael Wiesner, Jaroslav Vyčichlo, Helena Wiesner, Richard Šulko)

Am Samstag, den 29. Juni 2019 wurde Jaroslav Vyčichlo als Hauptinitiator für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Wiederherstellung des Denkmals für die Opfer des Ersten Weltkriegs im verschwundenen Ort Langgrün (Dlouhá) geehrt.
Er erhielt eine Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 250 Euro.
Als Vorsitzender vertritt er den Verein
Spolek pro dokumentaci a obnovu památek karlovarska.
http://dokumentacepamatek.cz/obnova-pomniku-obetem-1-svetove-valky-v-dlouhe/
Das sehr schön restraurierte Denkmal im verschwundenen Dorf Langgrün (Dlouhá) auf dem Heinberg im Militärgebiet in Hradiste. Das Denkmal wurde vom Verein Spolek pro dokumentaci a obnovu památek karlovarska liebevoll restauriert. Am 05.05.2018 fand dort mit Sondergenehmigung die Einweihung statt.



----------------------
Kulturpreis / Kulturní cena 2018
Preisträger wurde Jiři Schierl


Den Kulturpreis 2018 erhielt Jiři Schierl, der den Verein Pod Střechou aus Theusing/Toužim vertritt, am Samstag, den 20.10.2018 in Theusing/Toužim.
Er wurde als Hauptinitiator für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Erhaltung und Pflege der Wallfallfahrtskirche in Maria Stock/Skoky bei Luditz/Žlutice geehrt. Er erhielt eine Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 250 Euro.
(v. lk.: Richard Šulko, Jiři Schierl, Helena Wiesner, Michael Wiesner)
Kulturpreis / Kulturní cena 2017
Preisträger wurde Familie Slabý aus Stern (Zlatá Hvězda)

Den zweiten Kulturpreis erhielt die Familie Slabý am 30. Juni 2018 aus Stern/Zlatá Hvězda bei Herscheditz/Herštošice.
Die Familie Slabý wurde als Hauptinitiatoren an der St.-Marie-Kapelle in Stern geehrt. Herr Slabý nahm im Namen seiner Familie eine Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 250 Euro entgegen.
(v. lk.: Richard Šulko, Petr Slabý, Helena Wiesner, Michael Wiesner)

------------------------
Kulturpreis / Kulturní cena 2016
Die 1. Preisträgerin wurde MUDr. Hana Hnyková aus Luditz/Žlutice

Am Samstag, den 30. April 2016 wurde MUDr. Hana Hnyková als Hauptinitiatorin für ehrenamtliche Arbeiten kleiner sakraler Denkmäler (Säulen, Wegkreuze etc.) im Heimatkreis Luditz geehrt. Sie erhielt eine Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 200 Euro. Es fand ein interessantes Gespräch statt, zu dem auch der Buchauer Bürgermeister Miroslav Egert anwesend war. Frau Hnyková vertritt als Vorsitzende den Verein Spolek okrašlovací Vladař.

(v. lk.: Helena Wiesner, Richard Šulko, Bürgermeister von Buchau Miroslav Egert, MUDr. Hana Hnyková)
Der Verein Spolek okrašlovací Vladař hat das erste Buch über die Restaurierungen des Vereins rund um Luditz herausgebracht. Erhältlich ist es gegen eine kleine Gebühr in den Pensionen vor Ort, im Luditzer Infozentrum oder bei Familie Wiesner. Es ist allerdings nur in tschechischer Sprache erhältlich.
Die restaurierten Säulen und Wegkreuze des Vereins rund um Luditz finden Sie unter Spolek okrašlovací Vladař und der Homepage http://www.sovazlutice.eu/relic/.
Erstelle deine eigene Website mit Webador